Grundlage unserer Überlegung ist die Aussage, dass 98,7% der weltweit bewohnbaren Landfläche für die
Landwirtschaft benötigt würden, wenn alle Erdenbewohner so essen würden wie wir in
Deutschland.[1] Daraus wollen wir die benötigte landwirtschaftliche Fläche für die aktuelle
Ernährung in Deutschland ableiten:
Anteil der global bewohnbaren Fläche die für Landwirtschaft benötigt wird, wenn sich alle Erdenbewohner so
ernähren wie wir in Deutschland für 2011
98,7%[1]
Global bewohnbare Fläche
104 Mio. km²[1]
→ benötigte landwirtschaftliche Fläche, wenn sich alle Erdenbewohner so ernähren wie wir in Deutschland
102,65 Mio. km²
Erdenbewohner in 2011
7,07 Mrd.[3]
→ benötigte landwirtschaftliche Fläche pro Erdenbewohner, bei einer Ernährung wie in Deutschland
14.519 m²/Person
Einwohner Deutschland in 2011
81,42 Mio.[3]
→ benötigte landwirtschaftliche Fläche in Deutschland
1,18 Mio. km²
Landfläche Deutschland
349.380 km²[4]
→ Anteil der für Landwirtschaft benötigten Fläche im Vergleich zur verfügbaren Landfläche in Deutschland
338,6%
Wir bräuchten also dreimal mehr Fläche als wir insgesamt in Deutschland zur Verfügung haben, um die Bevölkerung
bei den aktuellen Essgewohnheiten zu versorgen.
Vergleicht man dies mit einer rein veganen Ernährung können global ¾ der aktuell genutzten
Landwirtschaftsflächen eingespart werden.[1][2] Für Deutschland ist der Anteil sogar noch höher:
benötigte landwirtschaftliche Fläche, wenn sich alle Erdenbewohner vegan ernähren
12,75 Mrd. km²[1][2]
→ benötigte landwirtschaftliche Fläche pro Erdenbewohner, bei veganer Ernährung
1.803 m²/Person
→ benötigte landwirtschaftliche Fläche in Deutschland
0,147 Mio. km²
→ Anteil der für Landwirtschaft benötigten Fläche im Vergleich zur verfügbaren Landfläche in Deutschland